Neuigkeiten aus der Welt der Finanzen

Marktkommentar Oktober 2025 – Globale Wirtschaft im Schachspiel der Mächte
Der Marktkommentar Oktober 2025 beschäftigt sich mit dem Inflationsdruck, politischen Unsicherheiten und Technologiedynamiken. Die Weltwirtschaft befindet sich im Herbst 2025 nach wie vor in einer Phase großer Herausforderungen. Geld- und Fiskalpolitik, geopolitische Spannungen und technologische Entwicklungen greifen stärker ineinander und beeinflussen die Kapitalmärkte weltweit. In den USA steht die Federal Reserve unter dem Druck, Inflation und Konjunktur in ein ausgewogenes Verhältnis zu bringen. In Europa wiederum rückt die angespannte Haushaltslage Frankreichs und damit die Frage nach der Stabilität innerhalb der Eurozone erneut in den Vordergrund.

Gesundheitssektor zwischen politischer Unsicherheit und langfristigen Chancen
Der Gesundheitssektor steht derzeit vor einem bemerkenswerten Paradoxon: Während kurzfristige politische Störgeräusche für Verunsicherung sorgen, bieten die fundamentalen Treiber der Branche gerade jetzt außergewöhnliche Chancen für langfristig orientierte Anleger. Die demografischen Megatrends und technologischen Durchbrüche verleihen dem Sektor ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial.

Gold zwischen Rekordhöhen und neuen Realitäten
Gold steht 2025 im Zentrum der Aufmerksamkeit. Das Edelmetall erreichte Anfang September mit mehr als 3.500 Dollar pro Unze ein neues Allzeithoch, und erstmals seit fast drei Jahrzehnten übersteigen die Goldreserven der Zentralbanken deren US-Staatsanleihenbestände.

Webinar "Wetter, Wandel, Wachstum" mit Sven Plöger am 30.09.2025 um 18:30 Uhr
Düstere Szenarien und Zukunftsvisionen zum Klimaschutz bestimmen tagtäglich die Schlagzeilen. Wie gelingt der Strukturwandel? Welche Unternehmen werden als Gewinner und Verlierer aus diesem Prozess herauskommen? Und was bedeutet das am Ende für die Geldanlage?
Antworten darauf erhalten Sie von dem Diplom-Meteorologe und ARD-Wettermoderator Sven Plöger sowie Prof. Dr. Dr. Peter Höppe ehemaliger Bereichsleiter Geo Risk Research/Corporate Climate Centre Munich Re sowie Experte für Naturgefahren Klimawandel Biometeorologie – moderiert von Börsenjournalist Andreas Franik.

StiftungsApéro 2025 in Osnabrück – ein gelungener Sommerabend voller Austausch und Vernetzung
Am 21. August 2025 machte die Sommertour des StiftungsApéros von stiftungsmarktplatz.eu Halt in Osnabrück. Gemeinsam mit der DBU Deutsche Bundesstiftung Umwelt als Gastgeber durften wir zahlreiche Gäste aus der Stiftungswelt begrüßen.

Neue Wege zur Ausschüttungsfähigkeit für Stiftungen in einem Umfeld niedriger Zinsen
Sinkende Zinsen und volatile Märkte stellen Stiftungen vor erhebliche Herausforderungen. Traditionelle Sicherheitsbausteine genügen zunehmend nicht mehr, um nachhaltige und stabile Ausschüttungen zu gewährleisten. Erforderlich ist ein aktiver und professionell gemanagter Anlageansatz, der den Kapitalerhalt sichert, Schwankungen reduziert und die Ausschüttungsfähigkeit an veränderte Rahmenbedingungen anpasst.